Linz

„In Linz geboren, allein das ist ein fürchterlicher Gedanke.“

- Thomas Bernhard, Heldenpatz, 1988

Die einstige Stahlstadt Linz hatte lange einen schlechten Ruf als seelenlose Landeshauptstadt und Industriestadt. Dabei hat sich Linz in den letzten Jahrzehnten zu einer pulsierenden, lebendigen Kultur-und Industriestadt entwickelt.

Auf einer Zeitreise durch Linz lassen sich die Spuren des Habsburgerkaisers Friedrich III. entdecken, der Linz erstmals zur kaiserlichen Residenzstadt machte. Berühmte Persönlichkeiten wie Johannes Kepler und Anton Bruckner haben in Linz gelebt und ihren Namen an vielen Orten in Linz hinterlassen.

Das moderne Linz als Gegenpol hat eine Menge zu bieten: das Kunstmuseum Lentos, das neue Musiktheater, das Ars Electronica Center, die Graffitikunst im Mural Harbor und vieles mehr. Darüber hinaus darf sich Linz seit 2015 als UNESCO-City of Media Arts nennen.

Linz

Das Fließen und Rauschen des Flusses.

Vom Alten Dom sind es auch heute zu Fuß nur ein paar Minuten bis zum Fluss. Man kann durch die engen Straßen der Altstadt laufen oder über den Hauptplatz mit seiner prächtigen Architektur flanieren, wo Linz ein wenig imperial daherkommt, und sich bei schönem Wetter auf einen Kaffee oder ein Glas Wein aus der Wachau trifft.

Weiter
Weiter

Wels